BBCC.NRW startet „Breitband für SWF“

Neues Projekt zum Netzausbau in Südwestfalen wird von TKG mit insgesamt 120.000 Euro kofinanziert.

Ziel des Förderprojektes „Breitband für Südwestfalen“ ist es, praxisnahe Lösungsansätze und Strukturvorschläge zum Aufbau von Hochleistungsnetzen zu erarbeiten. Antragsteller für das Projekt war die Fachhochschule Südwestfalen.

Für alle südwestfälischen Kreise sollen konkrete Mehrwerte zur Bewältigung der Herausforderungen ihres Breitbandausbaus entstehen. Die zu entwickelnden Konzepte sollen wichtige Grundlage für den erfolgreichen Infrastrukturausbau in der Flächenregion Südwestfalen sein. Dabei steht u.a. die zielgenaue Entwicklung gebietstypischer Lösungsansätze für Gewerbegebiete und Ortsteile im Mittelpunkt.

Die Gremien der TKG hatten im vergangenen Jahr die Kofinanzierung in Höhe von jährlich 60.000 Euro für eine zweijährige Projektlaufzeit beschlossen. Für das ursprünglich durch die Wirtschaftsförderer der Kreise initiierte Projekt liegt die Zusage seitens der Landesförderung als auch weiterer Fördergeber vor, so dass Anfang Februar zwischen TKG und Fachhochschule die Finanzierungsvereinbarung im Rahmen der Beiratssitzung des BBCC.NRW unterzeichnet wurde.

Über die Fortschritte wird das BBCC.NRW die Vertreter der TKG regelmäßig informieren. Es ist außerdem eine Reihe von Veröffentlichungen geplant. Umsetzen wird das Projekt ein Kompetenzteam des BBCC.NRW, dem neben dem Projektleiter Sebastian Helleberg auch Experten wie Dr. Bernd Sörries, Prof. Dr. Christian Lüders, Dipl.-Jur. Andreas Spiegel und B.Eng. Dennis Filusch angehören.

Vertragsunterzeichnung im Beisein des Teams vom BBCC.NRW                           (Foto: FH)
Vertragsunterzeichnung im Beisein des Teams vom BBCC.NRW (Foto: FH)