200 Haushalte in Gevelinghausen werden versorgt

Schon seit 2014 äußerten Bürgerinnen und Bürger im Olsberger Ortsteil Gevelinghausen immer wieder den Wunsch nach einer besseren Breitbandversorgung. Die Stadt Olsberg hatte daraufhin den Kontakt mit der Bezirksregierung Arnsberg und dem Land NRW gesucht, um mit einer Förderung der Breitbandversorgung in ländlichen Räumen hier einen Ausbau möglich zu machen.

Nach einem entsprechenden Auswahlverfahren erhielt die Stadt Olsberg Ende 2014 Zuwendungsmittel des Landes NRW. Anfang 2015 konnte dann die Deutsche Telekom AG, die in einer Ausschreibung das wirtschaftlichste Angebot abgegeben hatte, mit dem Breitbandausbau in Gevelinghausen beauftragt werden. Beraten wurde die Stadt unter anderem durch die TKG Südwestfalen und das Breitbandkompetenzzentrum BBCC.NRW an der Fachhochschule in Meschede.

gevelinghausenBürgermeister Wolfgang Fischer, Ortsvorsteher Michael Becker, Ferdi Grosche (Stadt Olsberg), Reinhard Rohleder (Deutsche Telekom) und Ratsmitglied Burkhard Stehling (v.r.n.l.) (Foto: Stadt Olsberg)

Bei einer Veranstaltung im Gasthof Rath informierten sich bereits rund 60 Bürgerinnen und Bürger, wie und wo sie die Produkte buchen können. Bis Mitte Dezember 2015 soll das „schnelle Internet“ angeschlossen und geschaltet werden. Über 200 Haushalte können dann Breitbandanschlüsse mit Geschwindigkeiten von bis zu 50 Mbit/S (Megabit pro Sekunde) bekommen.