Im Stadtgebiet Marsberg wird die Deutsche Telekom bis Ende 2018 ihr Netz im Vorwahlbereich 02991 mit Vectoring ausbauen. Zahlen muss die Kommune dafür zunächst nicht, da die Telekom das Netz weitgehend im Eigenausbau optimiert.

1.231 Haushalte und 86 Firmen in den Ortsteilen Beringhausen, Padberg und Giershagen sollen demnächst mit bis zu 100 MBit/s im Internet surfen können. Die Telekom wird mehrere Kilometer Glasfaser von der Vermittlungsstelle in Bredelar aus verlegen und fünf Multifunktionsgehäuse aufstellen oder mit Vectoring-Technik ausstatten. Die Maßnahme soll bis Anfang 2017 abgeschlossen sein. Bis Ende 2017 soll dann auch das Industriegebiet Ohmberg angeschlossen und bis Ende 2018 der komplette Vorwahlbereich 02992 ausgebaut sein.
„Als Stadt unterstützen wir Verbesserungen im Bereich der digitalen Technik, denn die ist in der heutigen Zeit unverzichtbar“, so Bürgermeister Hülsenbeck. Überall werden jedoch Telekom oder andere Netzbetreiber nicht eigenwirtschaftlich tätig, zum Beispiel in Ortsteilen wie Helminghausen oder Udorf wo sich der Netzausbau für die Anbieter wirtschaftlich nicht rechnet. Hier setzt die Kommune auf die Fördermittel, die Land und Bund bereitstellen. „Die Förderverfahren werden vom Hochsauerlandkreis und der Telekommunikationsgesellschaft Südwestfalen koordiniert. Für 2017 und 2018 haben wir schon vorsorglich Finanzmittel eingeplant, denn einen Eigenanteil bei der Förderung wird die Kommune tragen müssen“, erklärte Wirtschaftsförderer Rüdiger Nentwig. Eine entsprechende Ausschreibung um die Investitionsbereitschaft der Anbieter abzufragen läuft noch bis zum 23. Mai.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.