Stellenausschreibung Breitbandkoordinator/in MK

Bei unserem Gesellschafter Märkischer Kreis ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Fachdienst IT, Organisation und Controlling in Lüdenscheid die Stelle als

Breitbandkoordinatorin / Breitbandkoordinator

unbefristet in Vollzeit zu besetzen.

Das Aufgabengebiet umfasst folgende Inhalte:

1. Planung des Breitbandausbaus
– Erstellung von Breitbandversorgungsanalysen
– Aufbau und Erstellung eines georeferenzierten Breitband-Infrastrukturkatasters für den Märkischen Kreis
– Erstellen einer langfristigen Strategie zur flächendeckenden Versorgung mit zukunftsfähigen Breitbandanschlüssen im Märkischen Kreis, Entwicklung eines Masterplanes für den NGA-Ausbau
– Überprüfung und Feststellung des tatsächlichen Ausbaubedarfs einschließlich Ermittlung der Ausbaukosten Entwicklung einer Kooperationsvereinbarung einschließlich Planung und Budget (Kreis, Städte und Gemeinden, TK-Anbieter)
– Akquise und Beantragung von geeigneten Fördermitteln

2. Durchführung des Breitbandausbaus
– Organisation und Durchführung von Informations- und Beratungsgesprächen in den kreisangehörigen Städten und Gemeinden in Zusammenarbeit mit den Netzbetreibern
– Entwicklung und Initiierung geeigneter Maßnahmen zur Information von Bürgern und Gewerbetreibenden, Wissenstransfer und Beratung
– Initiierung konkreter Projekte und Maßnahmen zum Ausbau des Netzaufbaus,
– Projektplanung und -durchführung
– Erstellung von konkreten Leistungsverzeichnissen, Durchführung des Vergabeverfahrens in Kooperation mit der zentralen Vergabestelle des Märkischen Kreises und Auftragsvergabe
– Steuerung der individuellen Beratungsleistung der TKG Südwestfalen
– Bauüberwachung und Bauabnahme, Abrechnung der Projekte einschließlich Controlling

3. Evaluation des Breitbandausbaus
– Überprüfung der im Rahmen der Planung und der Kooperationsvereinbarung gesetzten Ziele
– Fortschreibung der Planung unter Berücksichtigung des technischen Fortschritts
– Evaluation des georeferenzierten Breitbandkatasters

Erwartet wird eine engagierte Persönlichkeit mit einem abgeschlossenen, ingenieur-wissenschaftlichen (Fachhochschul-) Studium (Diplom, Bachelor) der Kommunikationstechnik, Nachrichtentechnik, Wirtschaftsingenieurwesen, Elektroingenieurwesen, Wirtschaftsinformatik oder vergleichbarer Fachrichtungen.

Erwartet werden außerdem mehrjährige Erfahrungen und Fachkenntnisse über Breitbandtechnologien, Ausbaustrategien und Vorgehen, Kosten- und Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen sowie regulatorische und politische Rahmenbedingungen, Kenntnisse im Bereich der Telekommunikationsnetzplanung (Topologien, Netzkonzeptionen, FTTC, FTTB/H) und Erfahrung in der Projekt- und Netzwerkarbeit.

Wünschenswert sind darüber hinaus Grundkenntnisse über die Arbeitsweise von öffentlichen Verwaltungen, Förderbedingungen, Bauabläufen und –verfahren. Neben der sicheren Anwendung von MS-Office-Produkten und einschlägiger Fachsoftware (GIS, CAD, Planungstools) verfügen Sie über einen Führerschein Klasse B.

Ihre Fähigkeiten bestehen vorrangig darin, konzeptionell zu arbeiten, vertrauensvoll zusammenzuarbeiten und Verantwortung zu übernehmen. Die Bewertung der Stelle richtet sich nach der Entgeltgruppe 12 TVöD. Die Stelle ist nicht teilbar.

Bei dieser Ausschreibung sind Bewerbungen von Frauen ausdrücklich erwünscht. Da Frauen im betroffenen Bereich unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Aussagekräftige, schriftliche Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen sind bis zum 16.03.2018 zu richten an:
Märkischer Kreis, der Landrat
Fachdienst Personal
Postfach 2080
58505 Lüdenscheid

Die Telekommunikationsgesellschaft Südwestfalen mbH ist die regionale Koordinierungsstelle für alle Fragestellungen zum Breitbandausbau in Südwestfalen. Sie vernetzt die Arbeit der Breitbandkoordinatoren auf Ebene der fünf südwestfälischen Kreise.