Die südwestfälischen Breitband– und Gigabitkoordinatoren brauchen Verstärkung!
Für unseren Gesellschafter Märkischer Kreis im Fachdienst 13 (IT, Organisation und Controlling) am Standort Lüdenscheid suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt
einen Gigabitkoordinator / eine Gigabitkoordinatorin (m/w/d)
A 12 LBesG bzw. EG 12 TVöD, unbefristet, in Vollzeit, teilbar.
Bewerbungsfrist: 27.11.2020.
Wer kann sich bewerben?
Personen mit der Befähigung zur Laufbahngruppe 2, Ämtergruppe des 1. Einstiegsamtes des allgemeinen Verwaltungsdienstes ODER
Personen mit einem Abschluss des Verwaltungslehrgangs II bzw. einem gleichwertigen Abschluss ODER
Personen mit einem abgeschlossenem Fach-/Hochschulstudium der Fachrichtung Informatik, Wirtschaftsinformatik, Verwaltungsinformatik (Bachelor-, Diplom- oder Masterabschluss) oder ein vergleichbarer Studienabschluss mit entsprechenden IT-Kenntnissen ODER
Personen mit einem abgeschlossenem Fach-/Hochschulstudium der Fachrichtung Wirtschaftswissenschaften (Bachelor-, Diplom- oder Masterabschluss) oder ein vergleichbarer Studienabschluss mit entsprechenden Kenntnissen ODER
Personen mit einem abgeschlossenem Fach-/Hochschulstudium der Fachrichtung Bauingenieurwesen, Geoinformation, Vermessungswesen/Geodäsie (Bachelor-, Diplom- oder Masterabschluss) oder ein vergleichbarer Studienabschluss mit entsprechenden Kenntnissen.
Was sind die Aufgabenschwerpunkte?
Planung des Gigabitausbaus im MK, u.a. durch Erstellung von Versorgungsanalysen und dem georeferenzierten Breitband-Infrastrukturkataster, Entwicklung langfristiger Strategien zur Versorgung und zum Ausbau in Entwicklungs- und technischer Hinsicht.
Akquise und Beantragung von Fördergeldern und Abwicklung der Förderverfahren
Durchführung des Gigabitausbaus durch Beratung der Kommunen und Gremien, Durchführung von Vergabeverfahren und Vorbereitung von Vertragsverhandlungen sowie Projektabrechnung bei den Fördergebern
Evaluation des Gigabitausbaus je nach technischem Fortschritt und Überprüfen der bestehenden Kooperationsvereinbarungen
Welche Fähigkeiten sollen Sie mitbringen?
Wir erwarten, dass Sie in der Lage sind aus technischer und geografischer Sicht und unter Beachtung der Förderkulissen von Bund und Land für den Märkischen Kreis und seine 15 Städte und Gemeinden die Gigabitversorgung zu planen, weiterzuentwickeln und umzusetzen. In der gemeinsamen Konzepterstellung mit den Kommunen und der Telekommunikationsgesellschaft Südwestfalen sind nach der Beratung tragfähige Ausschreibungen oder Maßnahmen festzulegen.
Die Erwartung der Kommunen (Bürgermeister und Breitbandbeauftragten dort), der Telekommunikationsanbieter, aber auch der Bürger ist eine umfangreiche und umfassende Beratung und Informationsversorgung. Dazu gehört es, technische Sachverhalte verständlich darzustellen bzw. Anliegen von Bürgern den technischen Partnern näher zu bringen. Schlussendlich muss durch die Zusammenarbeit mit allen Beteiligten erreicht werden, dass der flächendeckende Gigabitausbau ohne Verzögerungen, auf dem technisch aktuellsten Stand, unter Berücksichtigung von örtlichen Anliegen so erfolgt, dass die Förderrichtlinien eingehalten werden und die möglichen Fördermitteln akquiriert werden.
Sie sind in der Lage mehrere Förderverfahren parallel auszuschreiben, zu betreuen und abzurechnen. Dafür wird eine Eigeninitiative erwartet, Fristen und technische Anforderungen zu beachten, die Erfüllung von Anforderungen zu kontrollieren und ggf. vor Ort Entscheidungen zu treffen, die technisch und förderrechtlich den Ausbau unterstützen. Darüber hinaus ist eine Eigenständigkeit in der Arbeit erforderlich, da nicht täglich Arbeitsergebnisse besprochen werden können bzw. Aufgabenpakete über mehrere Tage und Wochen bearbeitet werden müssen, ohne dass täglich die Fortschritte besprochen werden. Veranstaltungen mit unterschiedlichsten Teilnehmerkreise sind eigenverantwortlich zu planen und durchzuführen und ggf. auch in politischen Gremien die Ausbaukonzepte zu vertreten.
Was können wir Ihnen bieten?
- Mitarbeit in einem motivierten und leistungsstarken Team
- eine qualifizierte Personalentwicklung
- ein am Bedarf ausgerichtetes Fort- und Weiterbildungskonzept
- ein eigens entwickeltes Führungsnachwuchskräfteprogramm
- eine betriebliche Gesundheitsförderung
- Zertifizierung als familienfreundliches Unternehmen: u.a. Förderung von Familie und Beruf durch Gleitzeit, Teilzeit, Eltern-Kind-Büro
- Möglichkeit zum Home-Office
- für tarifbeschäftigte Mitarbeiter eine betriebliche Altersversorgung ohne Eigenbeteiligung
… und vieles mehr!
Wie können Sie sich bewerben?
Reichen Sie uns bis zum 27.11.2020 Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse u.a.) über das Onlineportal ein. Bitte reichen Sie keine Bewerbungen per E-Mail ein.
Sollten Sie keine Möglichkeit haben, Ihre Bewerbung über das Online-Portal einzureichen, senden Sie Ihre Bewerbung bitte per Post an:
Märkischer Kreis, Der Landrat, Fachdienst Personal, Heedfelder Str. 45, 58509 Lüdenscheid.
Originalunterlagen werden nicht zurückgesendet, es sei denn, Sie legen einen frankierten Rückumschlag bei.
Es ist geplant, ein ausführliches Vorstellungsgespräch zu führen.
Bei dieser Ausschreibung sind Bewerbungen von Frauen ausdrücklich erwünscht. Da Frauen im betroffenen Bereich unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen und diesen Gleichgestellten im Sinne von § 2 SGB IX sind ebenfalls erwünscht.
Bei Fragen und für weitere Informationen stehen Ihnen bei der Telekommunikationsgesellschaft Südwestfalen Herr Stefan Glusa (Tel. 0291/94-4402), beim Märkischen Kreis im Fachdienst 13 Herr Lüsebrink (Tel. 02351/966-6982), sowie im Fachdienst Personal Frau Hövel (Tel. 02351/966-6205) als Ansprechpersonen zur Verfügung.
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.