5G Workshops und Exkursion

Was sind 5G Campusnetze, welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein und wie ist die Umsetzung eines Campusnetzes zu planen? Im Rahmen einer Veranstaltungsreihe werden diese und weitere Fragen in den Grundlagenworkshops „Industrial 5G – Campusnetze“ bei verschiedenen Unternehmen aus der Region beantwortet.

Marco Voge (4.v.l.), Landrat des Märkischen Kreises und Aufsichtsratsvorsitzender der TKG Südwestfalen, informierte sich beim 5G Workshop bei der Fa. hotset GmbH in Lüdenscheid.

Neben dem theoretischen Inhalt stehen viele Praxisbeispiele auf der Tagesordnung und erste Schritte für eigene Vorhaben werden aufgezeigt. Die Teilnahme ist kostenlos und richtet sich an die Unternehmen unterschiedlichster Branchen (produzierendes Gewerbe, Dienstleistungsunternehmen, etc.) aus der Region Südwestfalen.

Auch bei der Fa. Persta in Warstein wurden spannende Einblicke in den Aufbau einer betriebseigenen 5G Mobilfunk-Infrastruktur vermittelt.

Die Workshops sind Teil des kostenlosen Angebotes 5G IoT-Box. Damit lassen sich u.a. Daten wie Maschinenlaufzeiten, Ausschuss, Temperatur, Energie und Vibration unkompliziert erfassen, z.B. um Ausfallzeiten zu reduzieren oder Qualitätsabweichungen rechtzeitig zu erkennen.

Am 30.09.2021 findet außerdem eine Exkursion zum „5G-Industry Campus Europe“ an die RWTH Aachen statt. Die Exkursion ist eingebettet in eine Netzwerkveranstaltung des International Center for Networked, Adaptive Production“ (ICNAP). Die Teilnahme ist kostenlos, die Teilnehmerzahl aber begrenzt. Eine Anmeldung zwingend erforderlich.

AGENDA:

  1. Begrüßung und Vorstellung des ICNAP
  2. ICNAP Fachvortrag (XITASO)
  3. Impulsvorträge zu 5G
    3.1 Herausforderungen in der vernetzten Produktion
    3.2 Einführung in die 5G-Technologie
    3.3 Wirtschaftliche Bewertung
    3.4 Vorstellung des 5G-ICE und seiner Use-Cases
  4. 5G-Campus Führung
  5. World-Cafe
  6. Abschluss

Alles weitere dazu auf den Seiten unseres Kooperationspartners www.wfg-kreis-soest.de/5g.