Stadt Sundern bekommt 1,7 Mio. Euro für Breitbandausbau

Auch die Stadt Sundern erhält jetzt Fördermittel für den Breitbandausbau, und zwar in stattlicher Höhe: 1,7 Millionen Euro Fördergelder aus dem Programm „Breitbandversorgung ländlicher Räume“ sollen bald für eine schnellere Internetverbindung in insgesamt 12 Ortsteilen in Sundern sorgen.

Bürgermeister Ralph Brodel (l.), Stadt Sundern, Regierungspräsidentin Diana Ewert (Foto: Bezirksregierung Arnsberg)
Bürgermeister Ralph Brodel (l.), Stadt Sundern, Regierungspräsidentin Diana Ewert (Foto: Bezirksregierung Arnsberg)

Gefördert wird der Breitbandausbau in den Ortsteilen Estinghausen, Langscheid, Hövel, Bruchhausen/Henninghausen, Hüttebrüchen, Wilde Wiese, Saal, Brenschede, Endorfer Hütte, Linneper Hütte, Meinkenbracht und Röhrenspring. Insgesamt sollen dort rund 1.600 Haushalte und Gewerbebetriebe von dem geplanten Ausbau profitieren. Auch darüber hinaus sollen durch den Netzausbau weitere, insgesamt rund 3.000 benachbarte Haushalte bzw. Gewerbetreibende zu den o. g. Ortschaften, mehr Bandbreite erhalten.

In Arnsberg übergab Regierungspräsidentin Diana Ewert am 20. Dezember die Förderbescheide an Sunderns Bürgermeister Ralph Brodel. „Gerade im ländlichen Raum ist eine leistungsstarke Breitbandversorgung ein wichtiger Standortfaktor für Unternehmen und Familien. Deshalb ist es gut, dass wir jetzt mit neuerlichen Fördermitteln Versorgungslücken auch in Sundern schließen können“, sagte Regierungspräsidentin Ewert.

Wie die Stadt Sundern haben viele Kommunen im Hochsauerlandkreis in den letzten Monaten Fördermittel erhalten (wir berichteten) und werden vom Hochsauerlandkreis und der Telekommunikationsgesellschaft Südwestfalen bei den Förderanträgen und im weiteren Verfahren unterstützt. Dadurch erfolgt der Breitbandausbau unter Einsatz von Fördermitteln aus den unterschiedlichen Förderprogrammen von Bund und Land interkommunal abgestimmt und so effizient wie möglich.

Markterkundung im HSK beginnt

Im Auftrag der Städte und Gemeinden im Hochsauerlandkreis wird vom 08.10.2015 bis 16.11.2015 ein kreisweites Markterkundungsverfahren im Rahmen der Breitbandförderung für die letzten verbliebenen unterversorgten Ortsteile im Hochsauerlandkreis durchgeführt.

Markterkundung für die restlichen 101 unterversorgten Gebiete im Hochsauerlandkreis gestartet.
Für die restlichen unterversorgten Gebiete im Hochsauerlandkreis wurde die Markterkundung gestartet.

Die Markterkundung wurde heute in der Ausschreibungsdatenbank (ADB) des Breitbandbüros des Bundes sowie auf der Seite von Breitband.NRW veröffentlicht, siehe https://www.breitbandausschreibungen.de/publicOverviewDetails/Markterkundung-beginn/422

Das Markterkundungsverfahren ist der erste Schritt in einem möglichen Förderverfahren. Die Ergebnisse aus dem Markterkundungsverfahren bilden dann die Grundlage für das weitere Vorgehen.