Für das Dorf Holtum, einen Ortsteil der Stadt Werl mit rund 1.000-Einwohnern und westlichstes Dorf im Kreis Soest, stehen die Chancen auf einen baldigen Glasfaser-Ausbau gut. Da neue Gasleitungen verlegt werden, könnten diese Erdarbeiten genutzt werden, um Glasfaserkabel direkt bis in die Gebäude mitzuverlegen. Der WDR berichtet in der Lokalzeit Südwestfalen über das Projekt: „Es geht um die Zukunft des Ortes.“

Die Stadtwerke Werl und der regionale TK-Netzbetreiber HeLiNET bieten den Glasfaser-Anschluss bis ins Haus (FTTH) derzeit an. Wenn bis zum 17. Februar mindestens vierzig Prozent der Haushalte mitmachen, bekommt auch Holtum endlich schnelles Internet.
Wer sich aktuell für einen Anschluss an das schnelle Internet entscheidet, zahlt den Vorzugspreis von einmalig 1.900 Euro und hat die Möglichkeit, während der nächsten drei Jahre auch den Erdgasanschluss ohne zusätzliche Hausanschlusskosten zu erhalten. Damit beträgt der Kostenvorteil in Holtum gegenüber einem Gebiet, das bereits endausgebaut ist, rund 500 Euro gegenüber den normalerweise üblichen rund 2.400 Euro.

Sorgen um den immer weiter steigenden Bandbreitenbedarf müssen sich die Holtumer mit einem Glasfaseranschluss dann nicht mehr machen. Mit deutlich höheren Übertragungsraten und nahezu unbegrenzten Bandbreiten sind die Anschlüsse nachhaltiger und leistungsfähiger als das bekannte Kupferkabel.
Am 14. und 16. Februar wird von 16:00 bis 20:00 Uhr eine Beratung vor Ort stattfinden im Kaminzimmer der Schützenhalle Holtum, Agathastraße 8, 59457 Werl.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.