6. Breitband-Forum Südwestfalen am 2.9.2021 in Hagen

Nachdem unser jährliches „Breitband-Forum Südwestfalen“ in 2020 coronabedingt verschoben werden musste, bündeln wir 2021 die Kräfte mit weiteren starken Partnern:

Dank der Kooperation mit der Südwestfälischen Industrie- und Handelskammer, Produktion.Digital.SWF, dem Gigabitbüro des Bundes und weiteren Beteiligten, kann das 6. Breitband-Forum als Bestandteil des Breitband-Kongresses im Rahmen der SIHK-DigitalWoche
am 2. September 2021 in Hagen stattfinden – in Präsenz und als Livestream!

Schwerpunkt der Veranstaltung wird das Thema 5G-Mobilfunk sein: Welche neuen Möglichkeiten ergeben sich insbesondere für Unternehmen durch den Einsatz dieser Technik und welche Hürden sind auf dem Weg dorthin zu überwinden? Spannende Live-Demonstrationen eines 4G/5G Campusnetzes, einer ferngesteuerten Logistik-Drohne, portablen Anwendungen in AR und VR, u.v.m. erwarten Sie!

Agenda (vorläufig)

Am Nachmittag findet ein Workshop zum Thema “Internet of Things (IoT) für Unternehmen und Kommunen” durch das Gigabitbüro des Bundes statt Für den Workshop ist eine gesonderte Anmeldung erforderlich.

Außerdem werden die südwestfälischen Breitband- und Gigabitkoordinatoren vor Ort sein und über den geförderten und eigenwirtschaftlichen Glasfaserausbau informieren.

Termin: Donnerstag, den 2.9. ab 10 Uhr
Ort: SIHK zu Hagen, Bahnhofstraße 18, 58095 Hagen und als Livestream.
Zielgruppe: Vertreter von Unternehmen und Kommunen

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei, jedoch ist eine Anmeldung zwingend erforderlich.

Die Veranstaltung soll in Präsenz stattfinden und wird zusätzlich per Livestream übertragen. Coronabedingt können sich hierbei kurzfristige Änderungen ergeben. Diese werden angemeldeten Teilnehmern zeitnah per Mail mitgeteilt.

IHK Siegen fordert Glasfaseranschlüsse

Eine neue Umfrage der IHK Siegen in sieben exemplarisch ausgewählten Gewerbe- und Industriegebieten zeigt: Wollen heimische Unternehmen im weltweiten Wettbewerb bestehen, ist eine leistungsfähige Breitbandinfrastruktur hierfür elementar. Für Firmen sei schnelles Internet fast genauso wichtig wie ein gutes Straßennetz. Die IHK Siegen fordert daher direkte Glasfaseranschlüsse für Unternehmen in den Gewerbe- und Industriegebieten.

55 von 330 befragten Firmen beteiligten sich mit Antworten an der Umfrage. 27 Prozent der Unternehmen gaben an, mit ihrem Internetanschluss zufrieden zu sein. Fast 71 Prozent waren unzufrieden, vor allem Datenrate (Down- und Uploadgeschwindigkeit) und Zuverlässigkeit werden bemängelt. IHK-Präsident Felix Hensel: „Die Ergebnisse der Untersuchung sind geradezu alarmierend“.

ihk_siegen_breitband

Die Kammer hatte in den Gebieten Lehnscheid (Wilnsdorf), Langes Feld (Dahl/Friedrichsthal/Olpe), Am Eckenbach (Attendorn), im interkommunalen Gewerbepark Wittgenstein (Erndtebrück), Littfetal (Kreuztal) und Industriepark Ferndorftal (Kreuztal) und „Würdinghausen“ (Kirchhundem) festgestellt, dass 40,7 Prozent der Unternehmen eine Datenübertragungsrate von bis zu 6 Mbit/s nutzen. Im Vergleich zu einer früheren, im Sommer 2007 von der IHK Siegen durchgeführten Umfrage zum Thema „Breitbandtechnologie“, an der sich 252 von 3.066 angeschriebenen Unternehmen beteiligten, erreichten damals gerade einmal 16 Prozent diese Datenrate.

Heute gaben 38 Prozent bereits einen Bandbreitenbedarf von mehr als 50 Mbit/s an. Kosten dürfe der Anschluss für die Hälfte der Unternehmen aber nur bis zu 50 Euro im Monat. Weitere 29 Prozent wären auch bereit, bis zu 100 Euro pro Monat auszugeben. Einen einmaligen Kostenbeitrag für eine bessere Internetanbindung würden 63 Prozent der Unternehmen zahlen, ein Drittel der Firmen wäre bereit, sich mit einmalig 1.000 Euro an den Infrastrukturkosten für einen schnelleren Anschluss zu beteiligen.

Auch die Politik sei gefordert, so die IHK: Eine gute Breitbandanbindung müsse Chefsache in den Kreisverwaltungen sein.