Förderzusage des Bundes für den Hochsauerlandkreis

Der Hochsauerlandkreis hat am gestrigen Dienstagabend, 21. März, den Förderbescheid für den Breitbandausbau in Höhe von über neun Millionen Euro erhalten, genau sind es 9.328.033,25 Euro. Franz-Josef Mönxelhaus als Koordinator für den Förderantrag und Stefan Glusa, Geschäftsführer der Telekommunikationsgesellschaft Südwestfalen, nahmen den Bescheid vom Parlamentarischen Staatssekretär beim Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI), Enak Ferlemann, entgegen.
Franz-Josef Mönxelhaus (2.v.r.) und Stefan Glusa (l.) nahmen im Beisein der heimischen Bundestagsabgeordneten Patrick Sensburg (2.v.l.) und Dirk Wiese (r.) den Bescheid vom Parlamentarischen Staatssekretär Enak Ferlemann (Mitte) entgegen. / Foto: Hellmann
Beantragt wurden Ende Oktober 2016 insgesamt über 18 Millionen Euro für die Städte und Gemeinden im Kreisgebiet, der Bund fördert davon die Hälfte. Als nächstes wird der Antrag auf die Ko-Finanzierung beim Land NRW gestellt: Der Hochsauerlandkreis hofft auf eine schnelle Bewilligung dieser Ko-Finanzierung, damit anschließend das europaweite Ausschreibungs- und Vergabeverfahren gestartet werden kann.
Ziel des jetzt geförderten Ausbaus der Breitbandinfastruktur in den bislang unterversorgten Ortschaften ist, ein flächendeckendes Internet in den kommenden drei Jahren mit mindestens 50 Mbit/s als Zwischenschritt vorzuhalten. Dieser Infrastrukturausbau ist ein wichtiger Meilenstein, um bis 2025 Gigabit-fähige Netze zu haben. Schnelle Glasfaserleitungen sollen die Lebensqualität der Bürger und die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen auf Dauer sichern.
Der Hochsauerlandkreis und seine Kommunen hatten gemeinsam mit dem Breitbandkoordinator und der Telekommunikationsgesellschaft Südwestfalen intensiv an dem umfangreichen Förderantrag gearbeitet. Der Antrag wurde gestellt für Bestwig, Brilon, Eslohe und Schmallenberg sowie die Orte der übrigen Städte, die nach der Landesförderung nicht förderfähig sind, da dort die verfügbare Bandbreite schon über 6 Mbit/s liegt. Aus der Landesförderung sind in den letzten Monaten bereits mehrere Millionen Euro in den Hochsauerlandkreis geflossen.

Markterkundung im HSK beginnt

Im Auftrag der Städte und Gemeinden im Hochsauerlandkreis wird vom 08.10.2015 bis 16.11.2015 ein kreisweites Markterkundungsverfahren im Rahmen der Breitbandförderung für die letzten verbliebenen unterversorgten Ortsteile im Hochsauerlandkreis durchgeführt.

Markterkundung für die restlichen 101 unterversorgten Gebiete im Hochsauerlandkreis gestartet.
Für die restlichen unterversorgten Gebiete im Hochsauerlandkreis wurde die Markterkundung gestartet.

Die Markterkundung wurde heute in der Ausschreibungsdatenbank (ADB) des Breitbandbüros des Bundes sowie auf der Seite von Breitband.NRW veröffentlicht, siehe https://www.breitbandausschreibungen.de/publicOverviewDetails/Markterkundung-beginn/422

Das Markterkundungsverfahren ist der erste Schritt in einem möglichen Förderverfahren. Die Ergebnisse aus dem Markterkundungsverfahren bilden dann die Grundlage für das weitere Vorgehen.

Team der TKG bekommt Verstärkung für den HSK

Zum ersten August 2014 erhielt das Expertenteam der TKG personelle Unterstützung:
Dipl.-Ing. (FH) Franz-Josef Mönxelhaus, der bereits langjährige Erfahrung beim Thema Breitbandausbau im Hochsauerlandkreis und in Medebach mitbringt.

„Wir freuen uns, dass Franz-Josef Mönxelhaus uns bei der weiteren Bearbeitung des Breitbandausbaus im Hochsauerlandkreis unterstützen wird. Seine vielfältigen Kontakte aus der Tätigkeit im Fachdienst für Strukturförderung und Regionalentwicklung kommen so auch der Verbesserung der TK-Infrastruktur zu Gute“, lobt TKG Geschäftsführer Stefan Glusa anlässlich der Begrüßung des neuen Kollegen.

Neben der konzeptionellen Weiterentwicklung des Netzausbaus im HSK wird Herr Mönxelhaus in engem Kontakt mit den Städten und Gemeinden beim Aufbau und der Aktualisierung eines Infrastrukturkatasters der TKG sorgen.

Franz Josef Mönxelhaus ist neuer Breitbandbeauftragter für den HSK           (Foto: Reuther)
Franz Josef Mönxelhaus ist neuer Breitbandbeauftragter für den HSK
(Foto: Reuther)