Erster Bauabschnitt in Iserlohn Sümmern erhält VDSL Vectoring

Der geplante Breitbandausbau mittels VDSL Vectoring in Sümmern kann beginnen. Obwohl die Wirtschaftlichkeitsschwelle von 40% im Ort insgesamt noch nicht erreicht werden konnte, wird der  Ausbau in einem ersten Bauabschnitt starten.

„Es ist schade, dass trotz des großen Einsatzes aller Beteiligten die erforderliche Anzahl an Verträgen noch nicht zusammengekommen ist. Für 28% der Anschlüsse ist eine Versorgung wirtschaftlich leider nicht in allen Straßen darstellbar. Wir haben uns aber dazu entschlossen, die Gebiete mit der größten Unterversorgung und einer hohen Nachfrage mit VDSL Vectoring auszubauen“, sagt Andreas Griehl, Geschäftsführer der Telemark.

Die Telemark hat in den vergangenen Monaten, in enger Zusammenarbeit mit der Stadt Iserlohn und der Telekommunikationsgesellschaft Südwestfalen mbH (TKG) ein Konzept zur Errichtung einer VDSL Versorgung in Sümmern aufgestellt, um dort die Breitbandvernetzung massiv zu verbessern. Das Ziel bestand darin, den Kunden durch einen Anbieterwettbewerb marktgängige Preise zu ermöglichen. Um den Ausbauplan vollumfänglich in die Tat umzusetzen, wäre allerdings eine Vorvermarktungsquote von 40% als Wirtschaftlichkeitsschwelle notwendig gewesen. Diese wurde mit nur 28% verfehlt. Nach Ablauf des geplanten Zeitraums für den Abschluss von Vorverträgen, kamen die Verantwortlichen gemeinsam mit Stadt und Kreis zu dem Entschluss, dass die Ausbaupläne aufgrund der Nachfragesituation und Unterversorgung aber zumindest teilweise umgesetzt werden können.

„Wir freuen uns, dass trotz der Unterschreitung der Nachfragequote ein Ausbau der stark unterversorgten Bereiche in Sümmern mit schnellem VDSL möglich ist“, so Tilo Deckert, Projektleiter der TKG im Märkischen Kreis. Damit auch die Kunden, die im ersten Schritt von dem Ausbau noch nicht partizipieren können, noch ein Chance erhalten, verlängern wir die Vorvermarktungszeit einmalig bis zum 30.06.2015. Sollte die geplante Gesamtquote von 40% in diesem Zeitraum erreicht werden können, so wird auch der zweite Bauabschnitt umgesetzt.

Die Bauarbeiten für die Erschließung des ersten Teilabschnittes beginnen bereits in dieser Woche.

VDSL Ausbau in Siegen

Die TeleKommunikationsGesellschaft Südwestfalen mbH (TKG) begrüßt die Ankündigung der Deutschen Telekom, in Siegen für insgesamt rund 25.000 Haushalte einen VDSL-Ausbau vornehmen und dazu bis Ende 2014 fast zehn Millionen Euro investieren zu wollen.

Vor dem Hintergrund, dass die Breitbandversorgung auch in Teilen des Siegener Stadtgebiets noch Lücken aufweist, wurden in den letzten zwei Jahren zahlreiche Bemühungen unternommen, um eine Verbesserung der Versorgungssituation zu erreichen. Dank des von der Telekom bereits im September 2013 angekündigten bundesweiten Ausbauprogramms soll es nun möglich werden, dass auch Siegen als eine der ersten Städte davon profitiert.

Die TKG hofft darauf, dass neben Siegen zukünftig noch viele weitere Städte Südwestfalens von einem Netzausbau profitieren werden. „Wir würden uns wünschen, wenn neben Lippstadt und Siegen auch die kleineren Kommunen Südwestfalens von einem Netzausbau profitieren“, sagt TKG Geschäftsführer Stefan Glusa. Dazu wird die TKG ihre Aktivitäten fortsetzen, gemeinsam mit allen in der Region tätigen Netzbetreibern optimale Lösungen für eine möglichst hochwertige und flächendeckende Versorgung zu erreichen.

Ausbaupläne unterzeichnet.              (Foto: Stadt Lippstadt)
Ausbaupläne unterzeichnet. (Foto: Stadt Lippstadt)

Quelle: http://www.spiegel.de/netzwelt/web/internet-telekom-kuendigt-milliardenschweren-netzausbau-an-a-920223.html