Erfolgreiche Bau-Außenprüfung im Kreis Soest

Der vom BMDV beliehene Projektträger ateneKOM hat sich im Juli 2023 ein Bild vom Fortschritt des Glasfaserausbaus im 6. Call im Kreis Soest gemacht. Während der so genannten Außenprüfung haben Vertreter des Fördergebers zusammen mit Gigabitkoordinator Christoph Hellmann, den Stand des Ausbaus überprüft und umfangreiche Einsicht in die Bau- und Genehmigungsakten vorgenommen.

Die Außenprüfung der Glasfaser-Bauarbeiten im Kreis Soest verlief ohne Beanstandung. (Fotos: Hellmann)

Um den effizienten Mitteleinsatz im Bundesförderprogramm nachzuweisen, sind im Rahmen der Mitteilungs- und Berichtspflichten des Zuwendungsempfängers zahlreiche Punkte zu dokumentieren und nachzuweisen.

Die Netzbetreiber Westconnect und Vodafone sowie deren durchführenden Baufirmen standen dabei Rede und Antwort. Zur Freunde von Christoph Hellmann gab es keine Beanstandung. 70 Prozent der Tiefbauarbeiten sind inzwischen abgeschlossen, so dass jetzt nach und nach die Glasfaserkabel bei den Kunden aktiviert werden.

Vertragsunterzeichnung für geförderten Ausbau (6. Call) im Märkischen Kreis

„Heute machen wir einen weiteren, großen Schritt in Richtung digitaler Infrastruktur“: Landrat Marco Voge hat mit Vertretern der Telekom Deutschland GmbH den Vertrag für den geförderten Breitbandausbau im 6. Call („Weiße Flecken“) unterzeichnet. Die Telekom hatte die europaweite Ausschreibung für den geförderten Glasfaser-Ausbau in den 15 Kommunen im Märkischen Kreis gewonnen (wir berichteten). Für die Versorgung der rund 6.700 Adressen werden in dem nächsten Ausbauschritt rund 3.100 Kilometer Glasfaser verlegt und 551 neue Verteiler aufgestellt. Der Ausbau soll rund drei Jahre dauern. Gefördert wird das Projekt mit Bundes- und Landesmitteln sowie kommunaler Eigenanteile in Höhe von rund 98,8 Millionen Euro.

Landrat Marco Voge, Jens Bammann (Leiter Technik Region West – Deutsche Telekom ) und Andreas Schulz (Leiter Infrastrukturvertrieb Region West – Deutsche Telekom) haben mit der Vertragsunterschrift den geförderten Breitbandausbau im 6. Call besiegelt. Foto: MK

„Mit den bisherigen Maßnahmen im Rahmen des geförderten Ausbaus wurden bislang rund 25.000 Adressen an das Breitbandnetz angeschlossen. Die Vertragsunterzeichnung 6. Call ist ein weiterer Meilenstein auf dem Weg zur Versorgung mit schnellem Internet im Märkischen Kreis. Es ist richtig und wichtig, gewaltige Summen zu investieren. Wir brauchen eine gute digitale Infrastruktur, um zukunftsfähig zu bleiben“, sagte Landrat Marco Voge bei der Vertragsunterzeichnung. Nach Abschluss der Arbeiten, inklusive der Sonderaufrufe Schulen, Gewerbegebiete und Krankenhäuser, werden weitere 6.700 Adressen einen Zugang zum schnellen Internet haben. Voge: „Wir freuen uns, dass die Telekom Deutschland GmbH nun auch sogenannte Weißen Flecke schließt und den Glasfaserausbau gerade auch in den entlegenen Bereichen des Kreisgebietes vorantreibt. Die hartnäckige und konsequente Arbeit beim Thema Breitbandausbau, allen voran auch unser Gigabitkoordinatoren, macht sich bezahlt. Um perspektivisch auch die letzten Lücken zu schließen, bleiben wir selbstverständlich am Ball.“

„Wir danken dem Märkischen Kreis für das Vertrauen und werden das Leuchtturmprojekt zügig umsetzen“, sagt Ralf Engstfeld, Regionalmanager der Deutschen Telekom. „Das Bauen und Betreiben von Netzen ist die Kernkompetenz der Telekom.“

„Sobald die Planungsarbeiten der Telekom abgeschlossen sind, werden wir alle betroffenen Eigentümer postalisch über die Bestellmöglichkeit des geförderten Glasfaseranschlusses (FTTH – Fiber to the home) und den weiteren Ablauf des Förderverfahrens informieren“, sagt Matthias Pohl, Gigabitkoordinator des Märkischen Kreises. „In der sogenannten Akquise-Phase ist der Glasfaser-Hausanschluss für den Eigentümer kostenlos bestellbar.“

Auf der Webseite des Kreises wird künftig neben den Projektinformationen auch ein vorläufiger Ausbauplan veröffentlicht, der fortlaufend aktualisiert wird und Projektfortschritte dokumentiert.

Verträge für geförderten Ausbau (6.Call) im Kreis Siegen-Wittgenstein unterzeichnet

Die Verträge sind unterschrieben: Die letzten weißen Flecken auf der Breitbandkarte des Kreises Siegen-Wittgenstein können nun getilgt werden. Das Unternehmen Greenfiber hat vom Kreis den Auftrag erhalten, innerhalb der nächsten drei Jahre insgesamt 4.125 Adressen mit Glasfaserhausanschlüssen zu versorgen. Landrat Andreas Müller und Paul Gummert, Geschäftsführer der Firma Greenfiber Internet & Dienste, haben jetzt die entsprechende Vereinbarung im Kreishaus unterzeichnet.

Landrat Andreas Müller (l.) und Paul Gummert, Geschäftsführer der Firma Greenfiber Internet & Dienste, haben jetzt die Vereinbarung zum Anschluss von 4.125 Adressen per Glasfaserhausanschluss ans Breitbandnetz unterzeichnet. Nach Abschluss der Arbeiten werden alle Adressen in Siegen-Wittgenstein einen Zugang zum schnellen Internet haben.

„Bis auf acht Anschlüsse haben wir unser bisheriges Etappenziel, 98 Prozent aller Adressen in Siegen-Wittgenstein mit schnellem Internet zu versorgen, bereits erreicht“, erläutert Landrat Andreas Müller: „Jetzt visieren wir das 100-Prozent-Ziel an und starten mit dem Anschluss der letzten beiden Prozent. Dazu gehören nicht nur hunderte Privathäuser, sondern auch 62 Schulen, zwölf Krankenhäuser und 120 Gewerbegebiete. Für all diese rückt das Gigabit-Zeitalter jetzt in greifbare Nähe. Das wird auch dem Wirtschaftsstandort Siegen-Wittgenstein einen großen Schub geben!“, ist Andreas Müller überzeugt.

Ausbaustart noch im 1. Halbjahr 2022
„Um diese Aufgabe meistern zu können, müssen ca. 850 km Glasfaser im Kreisgebiet in den Boden verlegt werden“, erläutert Paul Gummert: „Die Verlegung der Glasfasertrasse wird überwiegend in herkömmlicher Tiefbauweise ausgeführt werden. Dabei werden auch bereits vorhandene Leerrohre, so weit möglich, genutzt. Daneben werden Verfahren wie ‚Spülbohren‘ und das ‚Pflugverfahren‘ angewandt. Das ungeliebte ‚Trenching‘ – eine Fuge in die Straße fräsen – kommt nur dann zum Einsatz, wenn die örtlichen Gegebenheiten keine vernünftige Alternative zulassen.“ Die Arbeiten werden noch im ersten Halbjahr 2022 beginnen.

Sämtliche Adressen werden mit einem Glasfaserhausanschluss (FTTH-Anschluss „Fiber to the Home“) versorgt. Dieser erlaubt Downloadgeschwindigkeiten von bis zu 1000 MBit/s und mehr, abhängig vom jeweiligen Provider und Vertrag. Die Ausbau-Förderrichtlinien schreiben vor, dass der Anschluss bis hinter die erste Gebäudewand verlegt wird. Eine Inhouse-Verkabelung erfolgt nicht. Die muss, wenn erforderlich und gewünscht, vom Eigentümer, sprich Vermieter, durchgeführt werden. Tiefbauschäden, die auf einem Grundstück entstehen, werden von Greenfiber beseitigt.

115 Millionen Euro Fördervolumen
Dieses immense Tiefbauvolumen ist mit einem hohen Finanzbedarf verbunden: Insgesamt geht der Kreis von annähernd 115 Millionen Euro aus. Diese Summe wird ganz überwiegend vom Bund und vom Land getragen. Entsprechende Förderbescheide liegen vor. Kommunen, die keinem Haushaltssicherungskonzept unterliegen, müssen einen zehnprozentigen Eigenanteil aufbringen.

Vor der Vertragsunterzeichnung gab es ein aufwendiges und langwieriges Antragsverfahren. Der vorläufige Antrag wurde im Mai 2019 beim Bundesfördergeber eingereicht. Die vorläufigen Bescheide, die Grundlage für die Ausschreibung waren, lagen schon im Juni 2019 vor. Es folgte das Ausschreibungsverfahren (wir berichteten), das im Februar 2021 zu Gunsten der Fa. Greenfiber Internet & Dienste GmbH erfolgreich abgeschlossen werden konnte. Der finale Antrag wurde im Juni 2021 beim Bundesfördergeber eingereicht und im März 2022 positiv beschieden.

Märkischer Kreis startet Ausschreibung für 6. Call

Mit der Veröffentlichung der Ausschreibung im 6. Call des Bundesförderprogramms Breitband komplettiert der Märkische Kreis jetzt die Suche nach geeigneten Telekommunikationsanbietern in der Region Südwestfalen.
Der Kreis sucht ab sofort geeignete Anbieter für Planungs- und Bauleistungen für die Errichtung und den Betrieb einer bedarfsgerechten, nachhaltigen, flächendeckenden und ausbaufähigen Breitbandinfrastruktur sowie Angebot breitbandiger Telekommunikationsdienste in unterversorgten Gebieten des Märkischen Kreises unter Gewährung einer Investitionsbeihilfe (sog. Wirtschaftlichkeitslückenmodell).

Das Projektgebiet ist in 15 Lose untergliedert und umfasst insgesamt 4.304 Adressen in weißen Flecken, 8 Krankenhäuser, 58 Schulen, sowie 64 Gewerbegebiete mit 2.225 Adressen. Das Netz im Ausbaugebiet soll bis spätestens 01.10.2023 ausbaugebietsübergreifend vollständig errichtet und mit den geforderten Bandbreiten in Betrieb genommen sein.

Das Ausschreibungsverfahren wird als Verhandlungsverfahren mit vorherigem Teilnahmewettbewerb zweistufig durchgeführt. Auf der ersten Stufe (Teilnahmewettbewerb) werden die Teilnehmer ermittelt, die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden. Geeignete Bieter werden anschließend auf zweiter Stufe (Verhandlungsverfahren) zur Angebotsabgabe aufgefordert.

Weitere Informationen, Fristen und Teilnahmeunterlagen:
https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/public/company/project/CXPWYDH9JX8/de/overview

Ausschreibung 6. Call im Kreis Siegen-Wittgenstein läuft

Im Kreis-Siegen-Wittgenstein wurde die europaweite Ausschreibung im 6. Förderaufruf des Bundesförderprogramms Breitband gestartet. Es ist bereits die vierte kreisweite Ausschreibung im 6. Call aus der Region Südwestfalen.

Die Karte zeigt die gefördert zu versorgenden Anschlüsse im Kreisgebiet Siegen-Wittgenstein.
Die Karte zeigt die gefördert zu versorgenden Anschlüsse im Kreisgebiet Siegen-Wittgenstein.

Gegenstand der Ausschreibung ist die Beauftragung eines Unternehmens mit der Errichtung und dem Betrieb einer Breitbandinfrastruktur der nächsten Generation (Next Generation Access-NGA) in den noch unterversorgten Gebieten des Kreises Siegen-Wittgenstein (nachfolgend -Auftraggeber-). Das zu errichtende NGA-Netz muss eine Versorgung der im Ausbaugebiet ausgewiesenen unterversorgten Adressen und Gewerbegebiete mit einer Bandbreite von mindestens 1 Gbit/s symmetrisch gewährleisten. Insoweit die Errichtung und der Betrieb eines solchen NGA-Netzes im Ausbaugebiet nicht eigenwirtschaftlich abbildbar sind, ist der Auftraggeber bereit, dem privaten Telekommunikationsunternehmen einen einmaligen, nichtrückzahlbaren Investitionszuschuss zur Deckung seiner Wirtschaftlichkeitslücke zur Verfügung zu stellen (sog. Wirtschaftlichkeitslückenmodell).

Die vollständigen Ausschreibungsunterlagen können im Vergabeportal abgerufen werden:

Vergabenummer:  156101 80 0119
Vergabebezeichnung:  Breitbandausbau, DL-Konzession im Rahmen eines Wirtschaftlichkeitslückenmodells
Weitere Informationen:
https://www.breitbandausschreibungen.de/publicOverviewDetails/Ausschreibung/2065

Ablauf der Angebotsfrist ist der 06. April 2020 10:00 Uhr

8 Ausschreibungen im 6. Call starten im Kreis Olpe

Als dritter der fünf südwestfälischen Kreise hat der Kreis Olpe die europaweiten Ausschreibungen im 6. Förderaufruf des Bundesförderprogramms Breitband gestartet, nachdem die vorläufigen Förderzusagen vorliegen (wir berichteten).

Insgesamt wurden 8 Bekanntmachungen veröffentlicht: Unterversorgte Ortsteile im gesamten Kreisgebiet, sowie Gewerbegebiete der Städte und Gemeinden Olpe, Lennestadt, Finnentrop, Attendorn, Wenden, Kirchhundem und Drolshagen. (Karte: Kreis Olpe)

Gesucht werden Telekommunikationsunternehmen und TK-Netzbetreiber, die für über 2.000 potenzielle Nachfrager (Gewerbetreibende, Privatkunden, sonstige Organisationen) zuverlässig Anschlüsse mit mindestens 1 Gbit/s symmetrisch anbieten, flächendeckend, bei 100% aller unterversorgten Adresspunkte des Projektgebietes.

In der ersten Stufe (Teilnahmewettbewerb) werden zunächst die geeigneten Interessenten ermittelt, die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden. Bewerber können noch bis zum 30.08.2019 10:00 Uhr Teilnahmeanträge einreichen, die den Anforderungen der Bekanntmachungen genügen muss.

Weitere Informationen und Teilnahmeunterlagen der acht Verfahren:

Ortslagen im Kreis Olpe
https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/public/company/project/CXS0YYKYYHH/de/overview

Gewerbegebiete in Olpe
https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/public/company/project/CXS0YYKYYHC/de/overview

Gewerbegebiete in Lennestadt
https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/public/company/project/CXS0YYKYYHE/de/overview

Gewerbegebiete in Finnentrop
https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/public/company/project/CXS0YYKYYH4/de/overview

Gewerbegebiete in Attendorn
https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/public/company/project/CXS0YYKYYH5/de/overview

Gewerbegebiete in Wenden
https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/public/company/project/CXS0YYKYYH0/de/overview

Gewerbegebiete in Kirchhundem
https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/public/company/project/CXS0YYKYYHB/de/overview

Gewerbegebiete in Drolshagen
https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/public/company/project/CXS0YYKYYHM/de/overview

Hochsauerlandkreis startet Ausschreibung 6. Call Bundesförderprogramm

Als zweiter der fünf südwestfälischen Kreise hat der Hochsauerlandkreis die europaweite Ausschreibung im 6. Förderaufruf des Bundesförderprogramms Breitband gestartet, nachdem die vorläufigen Förderzusagen vorliegen (wir berichteten).

Das Projektgebiet ist in insgesamt 5 Lose eingeteilt: Unterversorgte Ortsteile im gesamten Hochsauerlandkreis, sowie Gewerbegebiete der Stadt Arnsberg, Stadt Meschede, Gemeinde Eslohe, Stadt Schmallenberg, Stadt Winterberg, Stadt Brilon, Stadt Marsberg, Stadt Olsberg. (Grafik: Hochsauerlandkreis)

Gesucht werden Telekommunikationsunternehmen und TK-Netzbetreiber, die für über 3.000 potenzielle Nachfrager (Gewerbetreibende, Privatkunden, sonstige Organisationen) zuverlässig Anschlüsse mit mindestens 1 Gbit/s symmetrisch anbieten, flächendeckend, bei 100% aller unterversorgten Adresspunkte des Projektgebietes.

In der ersten Stufe (Teilnahmewettbewerb) werden zunächst die geeigneten Interessenten ermittelt, die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden. Bewerber können noch bis zum 23.08.2019 10:00 Uhr einen Teilnahmeantrag einreichen, der den Anforderungen der Bekanntmachung genügen muss.

Weitere Informationen und Teilnahmeunterlagen:
https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/public/company/project/CXS0YYKYYH6/de/overview

Ausschreibung 6. Call Kreis Soest gestartet

Als erster der fünf südwestfälischen Kreise hat der Kreis Soest die Ausschreibung im 6. Förderaufruf des Bundesförderprogramms Breitband gestartet, nachdem die vorläufigen Förderzusagen vorliegen (wir berichteten).

Das Projektgebiet ist in insgesamt 5 Lose eingeteilt: Unterversorgte Ortsteile im gesamten Kreis Soest, sowie Gewerbegebiete der Gemeinde/Stadt Ense, Möhnesee, Werl, der Gemeinde/Stadt Bad Sassendorf, Soest, der Gemeinde/Stadt Erwitte, Lippstadt und der Gemeinde/Stadt Anröchte, Rüthen, Warstein. (Grafik: Kreis Soest)

Gesucht werden Telekommunikationsunternehmen und TK-Netzbetreiber, die für alle ca. 4.000 potenziellen Nachfrager (Gewerbetreibende, Privatkunden, sonstige Organisationen) zuverlässig Anschlüsse mit mindestens 1 Gbit/s symmetrisch anbieten, flächendeckend, bei 100% aller unterversorgten Adresspunkte des Projektgebietes.

In der ersten Stufe (Teilnahmewettbewerb) werden zunächst die geeigneten Interessenten ermittelt, die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden. Bewerber können noch bis zum 14.08.2019 10:00 Uhr einen Teilnahmeantrag einreichen, der den Anforderungen der Bekanntmachung genügen muss.

Weitere Informationen und Teilnahmeunterlagen:

https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/public/company/project/CXPWYYP99QA/de/overview

und unter

https://www.kreis-soest.de/verkehr_wirtschaft/wirtschaft/breit/6/breitbandausbau_call_6.php

60 Mio. Euro Förderzusagen für Glasfaser im Kreis Soest und Hochsauerlandkreis

Neue Förderzusagen im 6. Call des Bundesförderprogramms für den Breitbandausbau sind in der vorläufigen Höhe von 30 Millionen Euro für den Kreis Soest und 29,35 Millionen Euro für den Hochsauerlandkreis eingegangen. Auch der Kreis Olpe hatte kürzlich eine Zusage über 22 Millionen Euro erhalten (wir berichteten). Zusätzlich zu den bereits laufenden Förderverfahren, könnten damit in den drei Kreisen insgesamt 164 Millionen Euro für den Glasfaserausbau der letzten „weißen Flecken“ bereitgestellt werden. Weitere Förderanträge aus Südwestfalen sollen folgen, damit auch die restlichen förderfähigen Ortschaften versorgt werden.

Im Kreis Soest freut sich Landrätin Eva Irrgang: „Wir haben vom Bund den vorläufigen Zuwendungsbescheid für die maximale Fördersumme von weiteren 30 Millionen Euro erhalten.“ Mit der novellierten Bundesförderung sollen im Kreis Soest rund 3.800 weitere Haushalte sowie mehr als 1.100 Gewerbebetriebe, 71 Schulstandorte und 3 Krankenhäuser einen zukunftssicheren Glasfaseranschuss erhalten.

Freude über den Zuwendungsbescheid bei Landrätin Eva Irrgang, Breitbandkoordinator Christoph Hellmann und allen Bürgermeistern im Kreis Soest. (Foto: Weinstock/Kreis Soest)

Auch der Hochsauerlandkreis wird für den weiteren Glasfaserausbau mindestens 29,35 Millionen Euro vom Bund bekommen. Landrat Dr. Karl Schneider: „Nach dem Startschuss für den Ausbau Mitte April im 3. Förderaufruf, geht es im Hochsauerlandkreis nun direkt weiter. Schließlich wollen wir beim kreisweiten Netzausbau auch noch die verbleibenden weißen Flecken versorgen.“ Die vom Bund zugesagten Fördersummen werden sich durch die Kofinanzierung der Bundesmittel durch das Land NRW, die jetzt beantragt werden kann, in etwa verdoppeln. Hinzu kommen Eigenanteile der Städte und Gemeinden.

Im Hochsauerlandkreis freuen sich Landrat Dr. Karl Schneider (r.) und Breitbandkoordinator Ludger Laufer über den weiteren Förderbescheid des Bundes. (Foto: Pressestelle HSK)

Die Förderquote für den Breitbandausbau setzt sich in der Regel aus 50% Bundes-Fördermitteln, 40% Landes-Fördermitteln und 10% Eigenanteil der jeweiligen Kommune zusammen. Wenn die Zusagen zur Kofinanzierung des Landes NRW vorliegen, können die europaweiten Vergabeverfahren stattfinden. Dann werden in Ausschreibungen geeignete Telekommunikationsunternehmen gesucht, die eine zukunftssichere Glasfaserversorgung „Fiber to the Home“ (FTTH) bis in die Gebäude anbieten. Wann mit den eigentlichen Bauarbeiten aus diesen neuen Fördermaßnahmen begonnen werden kann, ist allerdings noch offen. Im Kreis Soest wird damit gerechnet, dass erste Ergebnisse dazu voraussichtlich Ende 2019 vorliegen und dann eine Aussage dazu getroffen werden kann, welcher Netzbetreiber wann und wie genau den Breitbandausbau in diesen geförderten Gebieten durchführt. Ende 2022 könnte der Ausbau dort voraussichtlich abgeschlossen sein.

Im November 2018 wurde das Bundesförderprogramm neu aufgelegt und das Verfahren vereinfacht. Alle südwestfälischen Kreise werden den 6. Call für die verbliebenen förderfähigen Gebiete nutzen, die noch nicht in den bereits laufenden Förderverfahren aufgenommen wurden. Die kreiseigene Telekommunikationsgesellschaft Südwestfalen mbH begleitet alle Förderverfahren und die Arbeit der Breitbandkoordinatoren der Kreise mit fachlicher Beratung.